Das passiert in Zürich Nicht Deine Stadt? Wähle hier!

Inspiriere Deine Stadt!

Vernetze dich mit deiner Stadt

Vernetze dich mit deiner Stadt

Lerne Menschen in deiner Stadt kennen.

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron inspiriert dein Stadtleben!

Ron verrät dir, was in der Stadt läuft

Schalte kostenlos Inserate

Schalte kostenlos Inserate

Oder finde Traumwohnung, Filmrolle oder dein neues Sofa

Für Macher

Für Macher

Zeig dich und dein Können der Stadt.

Stadtkinder

Swiss-Domains für jeden Schweizer: Mehr Swissness geht nicht ...

Der Artikel beleuchtet die Gründe, warum Schweizer Bürger und in der Schweiz ansässige Personen von der Registrierung einer Swiss-Domain profitieren können. Diese Analyse stützt sich auf die neuesten Änderungen in den Registrierungsrichtlinien, die es natürlichen Personen erlauben, ab dem 24. April 2024 Swiss-Domains zu registrieren. Einzigartigkeit und Persönliche Identifikation Die Swiss-Domains bieten eine einzigartige Möglichkeit zur persönlichen Identifikation im digitalen Raum. Indem Nutzer ihren offiziellen Namen, Künstlernamen oder eine mit einem eingetragenen Markenzeichen verbundene Bezeichnung in ihrer Domain verwenden, können sie eine starke persönliche Marke aufbauen. Dies ist besonders vorteilhaft für Künstler, Freiberufler und Personen, die eine öffentliche Figur darstellen wollen. Lokale Verbundenheit und nationaler Stolz Für in der Schweiz ansässige Personen oder Schweizer Staatsangehörige ist die Verwendung einer Swiss-Domain ein Ausdruck des nationalen Stolzes und der lokalen Verbundenheit. Die Domain-Endung .swiss signalisiert sofort die Herkunft und steht für Qualität, Zuverlässigkeit und die hohen Standards, die mit der Schweiz assoziiert werden. Mehr "Swissness" im Internet geht nicht. Einschränkungen und Exklusivität Die strengen Richtlinien zur Registrierung von Swiss-Domains verhindern die Vergabe generischer oder zu allgemeiner Namen an Einzelpersonen. Diese Exklusivität gewährleistet, dass die Swiss-Domains einen hohen Grad an Individualität und Spezifität behalten, was sie für Einzelunternehmer und Kreative besonders attraktiv macht. Natürliche Personen können eine Swiss-Domain nur dann registrieren, wenn sie mindestens eine der folgenden Bezeichnungen enthält: einen der offiziellen Namen oder andere im Personenstandsregister eingetragene Namen einen der Vornamen einen Ehenamen einen eingetragenen Partnerschaftsnamen einen in einer religiösen Ordnung erhaltenen Namen einen Künstlernamen, unter dem die Person bekannt geworden ist, oder einen Namen, der mit einem kennzeichnenden Zeichen verbunden ist (z.B. eine eingetragene Marke), an dem der Antragsteller die Rechte besitzt. Eine frei gewählte Bezeichnung kann jeder dieser obligatorischen Bezeichnungen hinzugefügt werden. Namen, die generischen Namen entsprechen oder diesen ähnlich sind (z.B. Barbieri, Marchand, Metzger), können nicht einer natürlichen Person zugeordnet werden. Solche Namen können nur einer natürlichen Person zugeordnet werden, wenn sie durch einen anderen Namen ergänzt werden, zum Beispiel einen Vornamen, einen fiktiven Namen oder einen Hinweis auf ein Hobby. Einsatz für private, assoziative oder wohltätige Zwecke Die Einschränkung, dass Schweizer Staatsangehörige, die im Ausland leben, Swiss-Domains nicht für kommerzielle Aktivitäten nutzen dürfen, betont den nicht-kommerziellen Charakter dieser Domains. Sie eignen sich hervorragend für private, gemeinnützige oder karitative Zwecke, was die Domain-Endung .swiss für soziale Unternehmer und NGOs attraktiv macht. Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit Die Notwendigkeit, die Sozialversicherungsnummer (OASI/AHV/AVS) und die Adresse im Rahmen des Registrierungsprozesses anzugeben, erhöht die Sicherheit und Authentizität der Domain-Inhaber. Dies trägt zum Vertrauen der Nutzer bei und stärkt das Ansehen der Swiss-Domains als seriöse und verlässliche Online-Präsenz. Die Registrierung einer Swiss-Domain bietet für Schweizer Bürger und in der Schweiz ansässige Personen zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht eine starke persönliche Präsenz im Internet, fördert den nationalen Stolz und die lokale Verbundenheit, und bietet eine Plattform für nicht-kommerzielle Aktivitäten. Durch die strengen Registrierungsrichtlinien bleibt die Domain-Endung exklusiv und vertrauenswürdig, was sie zu einer attraktiven Option für Einzelpersonen macht, die im digitalen Raum hervorstechen wollen. Hans-Peter Oswald

Die schönsten Terrassen am Wasser

Zum Glück bietet Zürich viele hübsche Plätzchen, um draussen an der Sonne zu sitzen. Meine liebsten Terrassen befinden sich direkt am Wasser, weil ich mich im kühlen Nass erfrischen kann und Geplätscher-Klänge schampar mag. Deshalb habe ich für dich einige meiner Favoritinnen an Limmat, Sihl und See zusammengetragen. AM SEE Foto: ziegelohlac/instagramZiegel Oh LacOh Ziegel, du schöner Ort, bei dir fühl ich mich, als wäre ich ganz weit fort.Oh Ziegel, du Plätzchen am See, du stillst jegliches Fernweh.Oh Ziegel, du Küche mit Herz, ohne dich kriege ich Bauchschmerz.Oh Ziegel, wie toll dein Programm, für dich werde ich monogam (vielleicht).Oh Ziegel, welch friedliches Gefühl, wenn ich bei dir ankomm aus dem Stadt-Gewühl.Oh Ziegel, du schöner Ort, bitte bleib für immer dort. Seestrasse 407Foto: Nadine Kägi Seebad EngeAuf der Suche nach Meer-Feeling? Dann ab in die Seebadi Enge. Da gibt es Blick auf Alpen und Wasserfontäne, abends Barbetrieb und zwischendurch tolle Unplugged-Konzerte. Mythenquai 9 Foto: Miteinander GmbH Badi UtoquaiDieses Bijoux passt einfach immer. Ob frühmorgens für Yoga und Schwumm, mittags für Essen und Schwumm, abends für Sonnenuntergang und Schwumm, oder im winter für Sauna und Schwumm. Mag ich. Utoquai 50AN DER LIMMATFoto: dynamo_zuerich/instagramChuchi am WasserDie Mittagsmenüs sind einfach und fein, Peoplewatching geht hier tiptop, das Wasser ist nicht weit und Brückenspringen finde ich läss. Wasserwerkstrasse 21 Foto: Stadt ZürichSchipfe 16 Das Quartier um die Schipfe ist das älteste Quartier in Zürich und war im Mittelalter ein wichtiger Umschlagplatz für Güter aus Seidenindustrie, Badestuben und Schiffbau – spannend! Wie viele Füsse sich am Schipfen-Ufer wohl schon abgekühlt haben? Wie dem auch sei: Das Restaurant Schipfe 16, der dazugehörige Laden und der lauschige Platz davor zähle ich jetzt auch zu meinen Lieblingsterrassen.Schipfe 16, Zürich Foto: barfussbar_zuerich/instagram BarfussbarIn Sachen Romantik ist die Barfussbar für mich ganz vorne. Wenn du also dein Gspusi so richtig umgarnen willst, geh dahin. Tagsüber weiblichen Sonnenanbeterinnen vorbehalten, abends Barbetrieb und regelmässige Events. Stadthausquai 12AN DER  SIHLFoto: el lokal/facebook El LokalIm El Lokal gibt es fast alles. Sihl-Idylle, eine liebliche Laube, kühle Drinks und zu später Stunde sogar öfters mal Live-Musik. Ich mag das alternative Flair, den Duft von Grill in der Luft, den Kartoffelsalat wie beim Grosi und die schönste Abenröte zu später Stunde – Summerabend-Vibe check, check, check. Gessnerallee 11  Foto: Nadine Kägi Rio BarNach dem El Lokal kannst du gleich weiter in die Rio Bar. Oder du Fux:ine spielst das Spielchen umgekehrt. Rons Geheimtipp: Wenn beides voll ist, holst du dir ein Erfrischungsgetränk ufd Gass, setzt dich an die Sihl und zählst die Fischreiher. So sehen die aus. AM SCHANZENGRABENFoto: rimini_bar/instagramRimini BarFür Abkühlung an ultra-heissen Tagen sorgt die Rimini Bar. Tagsüber ist das Männerbad – wie der Name erahnen lässt – nur für männliche Erdbewohner geöffnet. Am Abend können alle hin und sich auf der lauschigen «Sonnenterrasse» abkühlen. Oder im Herbst bei Fondue und so aufwärmen – nice. Badweg 10Foto: leraymondbar/instagram Le RaymondC’est chic, la vie avec Rosé – mein Lieblingsgetränk an einem warmen Sommertag im Le Raymond. Hier vergesse ich manchmal, dass ich nicht an der Seine in Paris sitze, sondern am wunderschönen Zürcher Schanzengraben – la vie en rose, eben. Bleicherweg 8Da wir mit so viel Gewässern gesegnet sind, könnte ich jetzt noch ewig weitermachen. Aber ich bin sicher, vieles kennst und liebst du schon selbst. Wenn du etwas teilen möchtest, dann schreibs in die Kommentare. ♥

Freie Flächen für Atelier- oder Büroplatz

In unserem 230m2 grossen Gemeinschaftsatelier in Wädenswil, werden Ende Juni insgesamt ca. 80m2 Fläche frei. Die Räumlichkeit ist zentral in Wädenswil gelegen (5min) vom Bahnhof. Der grosszügige, offene Dachstock bietet spannende Arbeitsplätze für Kreative sowie auch für Sachliche Büroarbeiten. Die freien Flächen sind in Quadratmetern (min. 10m2) nach Bedarf & Tätigkeit wählbar. Der Quadratmeterpreis liegt zwischen CHF 17-21.-/ Monat inkl. NK Infos zur Infrastruktur: - gut ausgestattete Küche mit gemütlichen Gemeinschaftsbereich - Sitzungstisch - Lagerflächen vorhanden - bei Bedarf mit Möblierung möglich Melde dich bitte kurz mit einpaar Infos zu dir, deinem „Schaffen“ und möglichen Terminvorschläge für deine Besichtigung vor Ort. In unserem „Atelierteam“ ist aktuell eine selbständige Polydesignerin 3D, eine Textildesignerin & Floristin, eine Architektin und ein Fingerbord-Hersteller am arbeiten. Alle von uns sind in ganz unterschiedlichen Projekten involviert. Wir freuen uns also auf weitere Personen aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Für das Atelier_151 , Eveline und Bea

Social Impact in Züri - eine potenzielle neue Plattform

Guten Morgen :) Ich arbeite gerade daran, eine App zu lancieren, die Menschen in Züri miteinander verbindet und zu (noch) mehr Solidarität und Zufriedenheit führen soll. Um dieses Projekt auf die Beine stellen zu können, führe ich zuerst eine Studie zur Hilfsbereitschaft durch. Wenn du Zeit und Lust hast diese Umfrage auszufüllen, würde mir das wahnsinnig helfen: hwzumfrage.qualtrics.com DANKE ZÜRI :) Die Datenschutzrichtlinien werden angewendet und es können keine Rückschlüsse auf deine Person gezogen werden. Bei Fragen kannst du dich gerne bei mir melden.